
© Getty Images
Sommer-Glow: Diese 3 Lebensmittel fördern eine natürliche Bräune
Es geht auch ohne Bronzer ...
Zart-schimmernde, natürlich gebräunte Haut gilt als Schönheitsideal. Leider ist es nur den wenigsten von uns möglich, regelmäßig Ferien an der Côte d’Azur oder auf Capri zu machen, um stets wie von der Sonne geküsst auszusehen. Wir haben gute Nachrichten: Einige Lebensmittel helfen dabei, einen unwiderstehlichen Sommer-Glow zu zaubern.
Her mit den Carotinen!
Carotine sind Antioxidantien, die Haut und Körper gesund und schön halten. Eine Untergruppe der Carotine sind Beta-Carotine, die in Vitamin A umgewandelt werden. Vitamin A wiederum unterstützt das Zellwachstum und den körpereigenen Schutzmechanismus gegen UV-Strahlen. Studien haben außerdem bewiesen, dass Vitamin A Pigmentstörungen der Haut mindern kann.
Lebensmittel mit einem Höchstmaß an Carotinen:
1. Cantaloupe Melone zum Frühstück
Eine Portion der süßen Melone reicht aus, um dich den ganzen Tag über mit Vitamin A zu versorgen. Du suchst nach neuen Wegen, Cantaloupe Melonen zuzubereiten? Die exotische Leckerei eignet sich zum Beispiel wunderbar für frische Breakfast-Bowls!
Dazu halbierst du eine kleine Cantaloupe Melone und füllst die Hälften mit Toppings deiner Wahl. Wir garnieren die "Zuckermelone" am liebsten mit Griechischem Joghurt und selbstgemachtem Granola.
2. Aprikosen als Snack zwischendurch
Schon vier Aprikosen täglich genügen, um 50% deines Tagesbedarfs an Vitamin A zu decken. Die Südfrüchte sind schön klein und handlich und somit wie gemacht für Ausflüge und Picknicks. Besorg dir aber unbedingt frische Aprikosen, da getrocknete viel zu viel Zucker enthalten.
Wir von #LIVEMORE sind verrückt nach diesen leckeren Quinoa-Aprikosen-Happen:
3. Süßkartoffeln zum Lunch oder Dinner
Süßkartoffeln sind Helden, wenn es um die Zufuhr von Beta-Carotinen geht: Eine einzige Portion versorgt uns mit über 100% des Tagesbedarfs! Ob als knusprige Pommes, Süßkartoffel-Toast oder Salat mit Erbsen und Feta: Die hippe Knolle kommt uns so oft wie möglich auf den Tisch.